155 Meter-Marke erreicht: Dachgleiche bei VIENNA TWENTYTWO
Die ARE Austrian Real Estate (ARE) entwickelt mit dem VIENNA TWENTYTWO ein Ensemble aus insgesamt sechs Bauteilen an einem zentralen Knotenpunkt in der Donaustadt. Während vier Gebäude bereits fertig sind, befinden sich zwei aktuell in Bau. Jetzt hat der höchste Turm mit 44 oberirdischen Geschoßen Dachgleiche erreicht. Am Donnerstag, den 24. April, übergibt ARE Geschäftsführer Gerald Beck das Gleichengeld für die Bauarbeiter an HABAU Geschäftsführer Hubert Wetschnig und DYWIDAG Geschäftsführer Gerald Höninger, als Anerkennung für die Fertigstellung des Rohbaus. Die Gesamtfertigstellung ist für Ende 2025 geplant.
"Der höchste Turm als Landmark von VIENNA TWENTYTWO bietet moderne Büroflächen auf insgesamt 16.400 Quadratmetern sowie 347 Mietwohnungen mit spektakulären Ausblicken. Mit seiner Dachgleiche ist ein wichtiger Meilenstein erreicht und ich bedanke mich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz. Das Großbauprojekt der ARE trägt damit aktiv zur Wohnraumschaffung in Wien bei und sichert Arbeitsplätze in der Bauwirtschaft", sagt Gerald Beck, Geschäftsführer der ARE.
Individuelle Büroflächen in bester Lage
Die Tower Offices bieten vom 3. bis zum 16. Obergeschoß des Turms mit insgesamt rund 16.400 Quadratmetern Büroflächen für unterschiedliche Arbeitswelten: Von kommunikativ gestalteten Open Space-Konzepten über flexible Mixed Space-Grundrisse bis hin zu klassisch geschlossenen Büroräumen ist alles möglich. Pro Geschoß stehen insgesamt 1.050 Quadratmeter für bis zu zwei Unternehmen zur Verfügung. Im ersten Obergeschoß gibt es für alle eine voll ausgestatte Konferenzzone. Neben den Tower Offices entsteht mit Unique Office im kleineren Bürogebäude nebenan ein individueller Firmensitz für einen Alleinmieter.
Wohnen mit Weitblick
Ab dem 18. Obergeschoß eröffnen sich den künftigen Bewohnerinnen und Bewohnern der 347 Mietwohnungen beeindruckende Ausblicke über die Stadt. Die Wohneinheiten verfügen über 1,5 bis vier Zimmer und sind zwischen 38 und 125 Quadratmeter groß. Alle Wohnungen bieten private Loggien. Ein nachbarschaftlicher Treffpunkt ist das 17. Obergeschoß. Hier entstehen ein Gemeinschaftsraum und ein Jugendspielraum sowie ein Kleinkinderspielplatz an der frischen Luft. Der Rooftop-Pool lädt in der warmen Jahreszeit zum Schwimmen und Entspannen ein. Der Wohnungsvertrieb startet im Sommer.
Infrastruktur vor der Türe
Direkt in VIENNA TWENTYTWO finden Bewohnerinnen und Bewohner sowie Beschäftigte zwei Nahversorger, Restaurants, ein Hotel und Serviced Apartments vor. Das Westfield Donauzentrum und das Donauplex, die Steffl Arena sowie die Nähe zur alten Donau bieten attraktive Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. VIENNA TWENTYTWO liegt besonders verkehrsgünstig an der Station Kagran mit U1, mehreren Straßenbahn- und Buslinien sowie dem Airportbus, ist aber genauso mit dem Fahrrad oder Auto optimal erreichbar.
Nachhaltige Bauweise & Energieversorgung
VIENNA TWENTYTWO, geplant von Delugan Meissl Associated Architects, wurde möglichst nachhaltig konzipiert. Das reicht von Erdwärmesonden tief unter den Gebäuden bis hin zu extensiv begrünten Dächern. Das gesamte Quartier wird durch Wärmerückgewinnung, Erdwärme- und Grundwassernutzung sowie den Bezug von Öko-Strom mit Energie versorgt. Das Ensemble ist bereits mit DGNB Gold für nachhaltige Stadtquartiere vorzertifiziert. Die Tower Offices sind genauso wie das benachbarte Unique Office mit LEED Gold vorzertifiziert.